Wortschmied von Lauf

15Okt7:30 pm9:00 pmWortschmied von LaufSichartstraße 5-25VeranstaltungsartErzähltheater für Erwachsene

Veranstaltungsdetails

Erzählerinnen und Erzähler aus ganz Deutschland und der Schweiz treten zum Wortgefecht im Industriemuseum an, um den Titel „Wortschmied von Lauf“ zu erringen, der dieses Jahr erstmalig und künftig alle zwei Jahre vergeben werden soll.

Seit über 30 Jahren existiert eine lebendige Erzählszene in den deutschsprachigen Ländern.

Das freie mündliche Erzählen, der Vortrag von Geschichten ohne Textvorlage also,
begeistert Zuhörerinnen und Zuhörer schon seit Jahrhunderten und spielt kulturgeschichtlich
eine elementare Rolle.

Dieser Kunstform gibt der Erzählwettbewerb „Der Wortschmied von Lauf“ nun eine Bühne und mit dem Industriemuseum als Austragungsort auch einen passenden Rahmen.

Der Erzählwettbewerb wurde im gesamten deutschsprachigen Raum über Berufsverbände, Vereine und sonstige Vereinigungen ausgeschrieben. Die Bewerber*innen mussten ein maximal 7 Minuten langes Video einschicken. Aus allen Bewerbungen wählte eine Jury , bestehend aus den Mitgliedern der FrankenKralle, Alexandra Eyrich, Andrea Gonze und Michl Zirk sowie der Leiterin des Industriemuseums Christiane Müller, die 10 Finalisten aus, die nach Lauf eingeladen wurden.

Das Line-Up stellt eine gute Mischung aus langjährig-aktiven und sehr bekannten Erzählerinnen, aber auch Neulingen in der Szene dar. In dem internationalen Feld ist auch die Region vertreten. Folgende Erzählerinnen haben sich qualifiziert:

MIRIFLU ENGELER, CH – WINTERTHUR | BIRGIT FRITZ, DÜSSELDORF
CORDULA GERNDT, REGENSBURG | TORMENTA JOBARTEH, MAINBURG
RICHARD MARTIN, DARMSTADT | JOHANNA MOLL, ERLANGEN
KATHARINA RITTER, MÜNCHEN | MICHAELE SCHERENBERG, BAD HOMBURG
MARION STRENCIOCH, PUCHHEIM | DIETER WANK, RÖTHENBACH

Und so wird der „Wortschmied von Lauf“ gekürt: Am 15.10. erzählen alle Bewerber*innen eine maximal 7 Minuten lange Geschichte. Daraufhin wählen Jury und Publikum den jeweiligen Favoriten/die jeweilige Favoritin. Aus beiden Votings, die mit jeweils 50 Prozent das gleiche Gewicht haben, ergibt sich dann die Rangfolge.

Das Publikum spielt also eine mitentscheidende Rolle und kann sogar das berühmte Zünglein an der Waage sein!
Ein Glück, dass es zur Entspannung auch Musik von Uwe Freytag und das ein oder andere Getränk gibt.

Karten zum Preis von 10 Euro an der Kasse des Industriemuseum

Zentrale: 09123/1844065

info@industriemuseum-lauf.de

Mehr

Uhrzeit

19:30 - 21:00

Veranstaltungsort

Industriemuseum Lauf

Sichartstraße 5-25